Logo von Sarahweishaupt - Psychise und physische Gesundheit

Life Coaching: Was es ist und worauf Sie achten sollten

In einer immer komplexer werdenden Welt suchen viele Menschen nach Wegen, ihr Leben besser zu meistern, Ziele zu erreichen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Eine beliebte Methode, um genau das zu tun, ist das sogenannte Life Coaching. Doch was genau versteht man unter „Life Coaching“? Und worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Coaching in Erwägung ziehen?

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Life Coaching, was es mit dem Begriff auf sich hat und warum die Wahl eines qualifizierten Coaches entscheidend ist.

Was ist Life Coaching?

Unter Life Coaching versteht man einen strukturierten Prozess, der Menschen dabei unterstützt, ihre persönlichen oder beruflichen Ziele zu definieren und zu erreichen. Im Zentrum stehen dabei Gespräche zwischen Klient:in und Coach:in, die dabei helfen sollen, Klarheit über eigene Wünsche, Potenziale und Herausforderungen zu gewinnen. Life Coaching fokussiert sich häufig auf Themen wie:

  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Karriereplanung
  • Stressbewältigung und Work-Life-Balance
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Konflikt- und Problemlösung

Im Gegensatz zu anderen Beratungsformen wie der Psychotherapie, die sich eher auf die Behandlung von psychischen Störungen fokussiert, zielt Life Coaching darauf ab, Menschen ohne psychische Erkrankung bei der Optimierung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.

Woraus Sie bei der Auswahl eines Coaches achten sollten

Wenn Sie ein Coaching in Erkelenz, online oder anderswo in Anspruch nehmen möchten, gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten:

  1. Ausbildung und Qualifikation: Informieren Sie sich genau über die Ausbildung des Coaches. Idealerweise hat diese Person eine zertifizierte Ausbildung im Bereich Coaching oder psychologische Beratung absolviert.
  2. Spezialisierung: Je nachdem, worauf Sie den Fokus legen möchten - ob auf berufliche Entwicklung, persönliche Lebensfragen oder Stressbewältigung - sollten Sie darauf achten, dass der Coach im entsprechenden Gebiet geschult ist.
  3. Chemie zwischen Coach und Coachee (Klient:in): Der Erfolg des Coachings hängt auch stark davon ab, ob Sie sich bei Ihrem Coach wohl und verstanden fühlen. Deshalb lohnt es sich oft, ein erstes unverbindliches Gespräch zu führen, um zu prüfen, ob die "Chemie" stimmt. Im Falle vom Life Coaching in Erkelenz oder online von Sarah Weishaupt ist das erste Gespräch kostenlos und dient genau diesem Zweck: Herauszufinden, ob es menschlich passt.

Wie funktioniert Life Coaching?

Der Coaching-Prozess beginnt in der Regel mit einer ersten Sitzung, in der Coach und Klient:in gemeinsam die Ziele definieren. Der Coach stellt gezielte Fragen, um herauszufinden, woran der/die Klient:in arbeiten möchte. Dabei kann es um berufliche Ziele gehen, wie den nächsten Karriereschritt oder auch private Themen wie die Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Sobald die Ziele klar definiert sind, begleitet der Coach durch verschiedene Methoden und Werkzeuge, diese Ziele zu erreichen. Einige der gängigen Methoden im Life Coaching sind:

  • Zielsetzungsstrategien: Gemeinsam erarbeiten Coach und Klient:in konkrete, messbare und realistische Ziele.

  • Reflexion und Selbstbewusstsein: Der Coach stellt Fragen, die dabei helfen, die eigenen Werte, Glaubenssätze und Muster zu erkennen und zu hinterfragen.

  • Mindset und Motivation: Durch spezifische Übungen und Gespräche werden Blockaden gelöst, und der/die Klient:in wird ermutigt, neue Perspektiven einzunehmen.

  • Aktionspläne: Ein zentraler Bestandteil des Life Coachings ist das Erstellen von klaren Aktionsplänen, die Schritt für Schritt zum Ziel führen.

Besonders im Life Coaching in Erkelenz wird Wert darauf gelegt, dass der Prozess individuell auf die Bedürfnisse der Klient:innen abgestimmt ist und diese stets im Mittelpunkt stehen.

Life Coaching ist keine Therapie

Ein häufiges Missverständnis ist die Annahme, dass Coaching eine Form der Therapie sei. Life Coaching und Therapie verfolgen jedoch unterschiedliche Ziele. Während Therapien oft darauf abzielen, psychische Erkrankungen zu behandeln und vergangene Traumata aufzuarbeiten, fokussiert sich Life Coaching auf die Gegenwart und Zukunft. Er geht darum, Klient:innen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten und Hindernisse auf ihrem Lebensweg zu überwinden.

Das bedeutet auch, dass Life Coaching nicht für jede Person geeignet ist. Ob ein Coaching für Sie der richtige Weg ist, klärt sich oft bereits im Kennenlerngespräch. Menschen, die unter schweren psychischen Erkrankungen leiden, sollten unbedingt professionelle psychologische Hilfe in Anspruch nehmen. Ein seriöser Coach wird dies erkennen und entsprechende Empfehlungen aussprechen.

Welche Vorteile bietet Life Coaching

Das Life Coaching bietet viele Vorteile, vor allem für Menschen, die auf der Suche nach Klarheit, Motivation und neuen Perspektiven sind. Zu den häufigsten Effekten eines Coachings zählen:

  • Klarheit über Ziele und Werte: Coaching hilft dabei, Klarheit über persönliche oder berufliche Ziele zu gewinnen und diese systematisch zu verfolgen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins: Viele Klient:innen berichten nach einem Life Coaching von einem gesteigerten Selbstbewusstsein und mehr Selbstvertrauen
  • Stressbewältigung und Work-Life-Balance: Ein gute Coach kann helfen, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und eine bessere Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden
  • Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen: Auch zwischenmenschliche Konflikte und Kommunikationsprobleme können im Coaching besprochen und gelöst werden
  • Erhöhung der Lebenszufriedenheit: Viele Klient:innen erleben nach dem Coaching eine gesteigerte Lebensqualität, weil sie gelernt haben, ihre eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und zu erfüllen

 

Fazit

Das Life Coaching in Erkelenz oder online ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die ihre Ziele klarer definieren, ihr volles Potenzial entfalten oder Herausforderungen besser meistern möchten. Da der Begriff jedoch nicht schützt ist, ist es umso wichtiger, einen qualifizierten Coach zu wählen.
Das Wichtigste: Sie sollten sich beim Coaching wohlfühlen und neue, wertvolle Erkenntnisse für Ihr Leben gewinnen.

Quellen