Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mittlerweile verbreitet sich zumindest der Begriff des betrieblichen Gesundheitsmanagements - an korrekter Umsetzung mangelt es jedoch noch häufig.
Jährlich entstehen mehrere Milliarden Euro Schaden durch Produktionsausfälle aufgrund von Fehlzeiten. Mitarbeitende, die krank zur Arbeit erscheinen, kosten die Unternehmen ebenfalls bares Geld - im Schnitt sogar doppelt so viel, wie Mitarbeiter, die krank zuhause bleiben.
Abhilfe kann hier das betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) schaffen
Ein effektives BGM kann die Fluktuation um bis zu 40% reduzieren, den Umsatz pro Mitarbeiter um bis zu 11% steigern und den Aktienwert sogar um bis zu 76%.
Welche Bereiche und Themen werden abgedeckt?
Neben Mitarbeiter:innenbefragungen, Fitnessangeboten, Seminaren und Workshops biete ich alle Themen zum BGM an. Darunter fallen z.B. auch Stress- und Zeitmanagement, Mental Coaching und Kommunikationstraining.
Wie läuft ein BGM ab?
- Bedarfsbestimmung und Analyse
- Erste Zieldefinition
- Budgetplan/ Angebot
- Arbeitsplatz-/ Tätigkeitsanalyse und MA-Befragung
- Planung zielgerichteter Maßnahmen
- Konkretisierung der Ziele
- Auswahl geeigneter Maßnahmen auf Grundlage der Analyseergebnisse
- Umsetzung von Maßnahmen
- Aktive Gesundheitsförderung
- z.B. Rückenprogramme, Gesundheitsseminare, Arbeitsplatzgestaltung
- Nachhaltige Integration von Maßnahmen
- Bewertung der Maßnahmen mit Effektivitäts- und Effizienzmessungen
- Dauerhafte Angebote zur Gesundheitsförderung
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess