Logo von Sarahweishaupt - Psychise und physische Gesundheit

Mentales Training als Mittel gegen Muskelschwund

Muskelschwund, auch bekannt als Muskelatrophie, ist ein häufiges Problem bei Menschen, die längere Zeit bettlägerig sind. Ob durch Krankheit, Unfall oder Operation - der Verlust von Muskelmasse und -kraft kann zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität und Mobilität führen.

Doch gibt es Möglichkeiten, diesem Prozess entgegenzuwirken, selbst wenn körperliches Training nicht möglich ist? Ein Ansatz, der zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt, ist das mentale Training. In diesem Blogbeitrag klären wir, ob und wie mentales Training gegen Muskelschwund helfen kann.

Was ist mentales Training?

Mentales Training umfasst eine Vielzahl von Techniken, bei denen geistige Vorstellungen und Konzentrationsübungen genutzt werden, um körperliche Fähigkeiten und Leistungen zu verbessern. Diese Techniken werden oft von Sportler:innen eingesetzt, um ihre Leistung zu steigern, ihre Bewegungen zu optimieren und ihre mentale Stärke zu verbessern. Doch das Prinzip lässt sich auch auf andere Bereiche anwenden.

Die Wissenschaft hinter dem mentalen Training

Die Idee, dass mentales Training Muskelatrophie entgegenwirken kann, basiert auf der Annahme, dass unser Gehirn und unser Nervensystem eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Muskelmasse spielen. Studien haben gezeigt, dass allein die Vorstellung von Bewegung bestimmte Gehirnregionen aktiviert, die auch bei echter Bewegung aktiv sind.

 

Ein wegweisendes Experiment in diesem Bereich wurde von Dr. Brian Clark und seinem Team an der Ohio University durchgeführt. In ihrer Studie ließen sie eine Gruppen von Probanden für zwei Wochen eine Handgelenkschiene tragen, die jegliche Bewegung verhinderte. Eine Hälfte der Probanden führte täglich mentale Übungen durch, bei denen sie sich intensiv vorstellten, ihr Handgelenksmuskeln anzuspannen. Die andere Hälfte führte keine solchen Übungen durch. Am Ende der zwei Wochen zeigte die mentale Trainingsgruppe einen signifikant geringeren Muskelschwund im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Mechanismen des mentalen Trainings

Die genauen Mechanismen, wie mentales Training Muskelatrophie verhindert, sind noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass das Gehirn durch die Vorstellung von Bewegungen Nervensignale an die Muskeln sendet, die Muskelmasse und -kraft erhalten. Diese Signale könnten den Abbau von Muskelgewebe verlangsamen und gleichzeitig die Neubildung von Muskelproteinen anregen.

 

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Rolle des zentralen Nervensystems. Durch mentales Training bleiben die neuronalen Verbindungen aktiv, was ebenfalls zur Erhaltung der Muskelmasse beiträgt. Auch hormonelle Veränderungen, die durch mentale Anstrengung ausgelöst werden, könnten eine Rolle spielen. Es ist bekannt, dass psychische Belastungen den Hormonhaushalt beeinflussen, was wiederum Auswirkungen auf die Muskeln haben kann.

Anwendung in der Praxis

Wie lässt sich mentales Training nun praktisch anwenden, um Muskelschwund bei Bettlägerigkeit zu verhindern? Hier sind einige Strategien und Übungen, die Ihnen helfen können:

  1. Visualisierung von Bewegungen: Stellen Sie sich detailliert vor, wie Sie bestimmte Bewegungen ausführen. Dies kann das Anspannen und Entspannen von Muskeln oder komplexere Bewegungen wie das Heben eines Gewichts sein. Versuchen Sie, die Bewegungen so lebhaft und realistisch wie möglich zu visualisieren.
  2. Mentales Krafttraining: Konzentrieren Sie sich auf einzelne Muskelgruppen und stellen Sie sich vor, wie Sie diese anspannen. Halten Sie diese Anspannung mental für einige Sekunden und lassen Sie dann wieder locker. Wiederholen Sie dies mehrmals hintereinander.
  3. Progressive Muskelentspannung: Diese Technik kombiniert mentale Vorstellungskraft mit körperlicher Entspannung. Gehen Sie systematisch alle Muskelgruppe Ihres Körpers durch, spannen Sie diese an und entspannen Sie sie dann bewusst.
  4. Meditation und Achtsamkeit: Regelmäßige Meditation und Achtsamkeitsübungen können helfen, den Geist zu fokussieren und Stress abzubauen. Ein entspannter und fokussierter Geist kann mentale Trainingsübungen effektiver machen.

Grenzen des mentalen Trainings

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse gibt es auch Einschränkungen und Grenzen des mentalen Trainings. Es ist wichtig, zu betonen, dass mentales Training kein vollständiger Ersatz für physisches Training ist. Der Erhalt der Muskelmasse- und kraft durch mentales Training ist begrenzt und kann das physische Training ergänzen, nicht jedoch vollständig ersetzen.

 

Darüber hinaus sind die Effekte des mentalen Trainings individuell unterschiedliche. Faktoren wie die Intensität und Regelmäßigkeit des Trainings, die Fähigkeit zur Konzentration und Visualisierung sowie der allgemeine Gesundheitszustand spielen eine Rolle dabei, wie effektiv mentales Training sein kann.

EMS-Training für den Muskelaufbau bei Muskelschwund

Eine weitere innovative Methode, die sich hervorragend zur Bekämpfung von Muskelschwund eignet, ist das EMS-Training (Elektromyostimulation). EMS-Training verwendet elektrische Impulse, um die Muskeln zu stimulieren, was zu Muskelkontraktionen führt, ähnlich wie bei herkömmlichem körperlichem Training. Der große Vorteil des EMS-Trainings ist, dass es gelenkschonend ist und somit besonders für Menschen geeignet ist, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten oder längerer Bettlägerigkeit keine intensiven körperlichen Übungen durchführen können.

 

EMS-Training kann individuell an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Trainierenden angepasst werden. Die Intensität der elektrischen Impulse kann variabel eingestellt werden, sodass auch Personen mit stark eingeschränkter Mobilität oder schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen sicher und effektiv trainieren können. Studien haben gezeigt, dass EMS-Training nicht nur die Muskelkraft und -masse erhöhen kann, sondern auch die Durchblutung und den Stoffwechseln in den betroffenen Bereichen verbessert. Dies kann zu einer schnelleren Regeneration und einem besseren allgemeinen Gesundheitszustand beitragen.

 

Durch die Kombination von mentalem Training und EMS-Training können Menschen, die an Muskelschwund leiden, ein umfassendes Trainingsprogramm erstellen, das sowohl ihre physischen als auch mentalen Fähigkeiten stärkt und ihnen hilft, ihre Muskelmasse und -kraft trotz Einschränkungen zu erhalten.

Sie möchten Ihrem Muskelabbau entgegenwirken und zurück zu mehr Lebensqualität und Mobilität? Kommen Sie in meine EMS-Studio in Erkelenz und probieren Sie es aus. Hier geht es lang.

Quellen

  • Clark, B. C., Mahato, N. K., Nakazawa, M., Law, T. D., & Thomas, J. S. (2014). The power of the mind: the cortex as a critical determinant of muscle strength/weakness. Journal of Neurophysiology, 112(12), 3219-3221.
  • Ranganathan, V. K., Siemionow, V., Liu, J. Z., Sahgal, V., & Yue, G. H. (2004). From mental power to muscle power—gaining strength by using the mind. Neuropsychologia, 42(7), 944-956.
  • Guillot, A., & Collet, C. (2008). Construction of the motor imagery integrative model in sport: a review and theoretical investigation of motor imagery use. International Review of Sport and Exercise Psychology, 1(1), 31-44.
  • Slimani, M., Bragazzi, N. L., Tod, D., Dellal, A., Hue, O., & Chamari, K. (2016). Do cognitive training strategies improve motor and positive psychological skills development in soccer players? Insights from a systematic review. Journal of Sports Sciences, 34(18), 1745-1763.
  • Decety, J., Jeannerod, M., & Prablanc, C. (1989). The timing of mentally represented actions. Behavioural Brain Research, 34(1-2), 35-42.
  • Filipovic, A., Kleinöder, H., Dörmann, U., & Mester, J. (2011). Electromyostimulation—a systematic review of the effects of different EMS training methods on selected strength parameters in trained and elite athletes. Journal of Strength and Conditioning Research, 25(11), 3218-3238.
  • Kemmler, W., von Stengel, S., & Schwarz, J. (2012). Impact of whole-body electromyostimulation on body composition in elderly women at risk for sarcopenia: the TEST-III study. Clinical Interventions in Aging, 7, 307-317.